Die Räumlichkeiten des druckwerk Basel werden regelmässig durch externe Veranstalter für Kurse, Workshops, Kunstaktionen und Ausstellungen genutzt.
Session 1: Dasein und Session 2: Passages to Manywhere
Dieses Jahr konnten nicht alle internationale Kunstschaffenden nach Basel reisen, um im druckwerk Basel die Infrastruktur nutzen. Einige der TeilnehmerInnen arbeiteten wie gewohnt für 12 Tage im druckwerk Basel arbeiten, andere wurden aus ihren Wohnorten per Videokonferenz zugeschaltet. Was in der intensiven Schaffensperiode mit dem Titel "Dasein" geschaffen wurde, wurde im Atelier Mondial physisch, aber auch virtuell gezeigt.
In der zweiten Session wurden die Arbeiten in der Basler Papiermühle gezeigt
Kunst und Austausch
Internationale KünstlerInnen nutzen das druckwerk Basel in zwei Sessions während je zwölf Tagen als experimentelles Printlabor. Ziel des 2012 gegründeten Projekts ist es, Kunst und kulturellen Austausch zu verbinden.
Edition/Basel war vom 3. bis 28. Juli zu Gast im druckwerk.
Kuratorinnen: Megan Adie & Margarit Lehmann
Vom 18. Juli bis 12. August war Edition/Basel zu Gast im druckwerk.
Kuratorinnen: Margarit Lehmann & Megan Adie
Vom 5. Juli bis 30. Juli war Edition/Basel zu Gast im druckwerk.
Kuratorinnen: Megan Adie & Margarit Lehmann
Vom 11. bis 22. Juli war Edition/Basel zu Gast im druckwerk.
Kuratorinnen: Margarit Lehmann & Megan Adie
An der Liste Art Fair 2016 gastierte die Kunsthalle Zürich im druckwerk. Unter dem Titel "RATZ FATZ ZAUBER WAS – Fairs and Fairy Tales" wurden auf den in skulpturale Wesen verwandelten Druckpressen über 200 Kinderbücher der 70er Jahre präsentiert.