News & Aktuelles
Samstag und Sonntag, 21.-22. Oktober 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Ayako Kyodo, www.ayako-kyodo.com
Erstellen Sie einen japanischen Holzdruck mittels der traditionellen Vorgehensweise und unter der Verwendung von japanischen Werkzeugen und Farben.
Im Kurs erlernen Sie die traditionelle Herstellung eines japanischen Holzdrucks in mehreren Farben. Sie werden in die Verwendung der japanischen Werkzeuge, die Mixtur der Farben und der spezifischen Druckmethode eingeführt. Sie entwerfen die Schwarzlinien Ihres Sujets, schneiden diese in den Holzstock, und anschliessend planen und schneiden Sie eine Farbplatte. Schliesslich drucken Sie alle Platten übereinander und erhalten so einen mehrfarbigen Druck.
Dies ist ein Kurs für EinsteigerInnen wie auch Fortgeschrittene, die sich mit der Ästhetik und der Technik des traditionellen japanischen Holzschnittes auseinandersetzen und ihn erlernen möchten.
Samstag und Sonntag, 4.-5. November 2023, 11-16 Uhr
Kursleiterin: Elsa Naude; Kurssprache: Englisch/Französisch/Deutsch
Built around group discussions and monoprint demonstrations, this course will guide you in the creation of prints and small books.
With a wide range of graphic and plastic approaches, the monoprint technique offers infinite potential for developing your ideas and imagining multiple printed variations.
This course will also guide you in the creation of small books using simple binding techniques - giving you the opportunity to assemble all the prints created during the course.
Dieser Kurs, der auf Gruppendiskussionen und Monoprint-Demonstrationen aufbaut, wird Sie bei der Erstellung von Drucken und kleinen Büchern anleiten.
Mit einem breiten Spektrum an grafischen und plastischen Ansätzen bietet die Monoprint-Technik ein unendliches Potenzial, um Ihre Ideen zu entwickeln und sich mehrere Druckvarianten vorzustellen.
Dieser Kurs wird Sie auch bei der Gestaltung kleiner Bücher mit einfachen Bindetechniken anleiten und Ihnen die Möglichkeit geben, alle während des Kurses entstandenen Drucke zusammenzufügen.
Wochenende 11./ 12. November 13-17 Uhr
Was macht eine Sammlung zur Sammlung? Am diesjährigen Wochenende der Graphik laden druckwerk, Kupferstichkabinett und Basler Papiermühle dazu ein, über das sammeln zu diskutieren und eigene Sammlerstücke auf Papier zu drucken. Wir lernen sowohl historische als auch nach wie vor wachsende Sammlungen kennen und fragen nach ihren Merkmalen und Entstehungsgeschichten. Wir drucken selbst Motive, die vielleicht den Beginn einer wundervollen eigenen Sammlung darstellen. Ausserdem laden wir dazu ein, einen Stempel oder ein Exlibris zu entwerfen, mit dem Sie die Schätze Ihrer Sammlung kennzeichnen können.
Poster
Beginnen Sie Ihre Postersammlung - drucken Sie Ihr eigenes Plakat
in limitierter Auflage auf der grossformatigen Vandercook-Presse.
Exlibris
Setzen Sie Ihren Namen in Lettern und drucken Sie dann einen Satz personalisierter Exlibris. Nehmen Sie diese mit nach Hause. um Ihre Lieblingsbücher zu kennzeichnen.
Klassifizieren & Katalogisieren
Ordnen Sie eine zufällige Gruppevon Fundstücken nach Ihren eigenen Kriterien. Arrangieren Sie diese Sammlung und drucken Sie sie auf ein A3-Blatt.