Im Rahmen von «Print-it» / 2021 kreieren 14-19-jährige Jugendliche zu einem selbst gewählten Thema ein Buch. Die individuell gestalteten Seiten werden zu einer Kleinauflage gebunden.
Von der Entscheidung über den Inhalt, dem Schreiben der Texte, der künstlerischen Gestaltung, dem Drucken bis hin zum Binden und Präsentieren an der Buchvernissage, führen die Jugendlichen alle Schritte, die zur Produktion eines Buches gehören, selbst durch.
Die Jugendlichen setzen sich forschend und kreativ mit der Umsetzung ihres Themas auseinander und lernen verschiedene typografische Gestaltungsmöglichkeiten und Drucktechniken kennen.
Projektleitung:
Lucinda Tanner, Künstlerin & Kunstvermittlerin
15 SchülerInnen des Gymnasiums Bäumlihof, Ergänzungsfach bildnerisches Gestalten der 3. Klasse, kreieren ein Buch in der Technik des verlorenem Druckstocks.
Titelgebendes Thema sind »Ängste«.
Lehrperson: Silvia Arbogast
Projektleiterin: Lucinda Tanner, Künstlerin und Kunstvermittlerin.
Fotografie©Margarit Lehmann
Jugendliche der Universitären Klinik für Kinder und Jugendliche (UPKKJ) kreierten während der Woche vom 1. bis 5. November 2021 ein Leporello mit ihren druckgrafischen Arbeiten.
Titelgebendes Thema war das »Universum der Gedanken«.
Es wird im druckwerk Basel unter der Anleitung von Katharina Rüegg und Annette Burrer in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen der Klinikschule und in Begleitung von MitarbeiterInnen der JPA realisiert.
Fotografie©Margarit Lehmann
Zentrum für Brückenangebote, Freifach Gestaltung, Basel
Die Jugendlichendes Zentrums für Brückenangebote arbeiten zum Thema: "Was mir wichtig ist".
Lehrperson: Cristine Strössler
Projektleiterin: Lucinda Tanner, Künstlerin und Kunstvermittlerin, Mithilfe Ayako Kyodo, Künstlerin
Fotografie©Margarit Lehmann
Die Jugendlichen der Klasse W, Sekundarschule Sandgruben, Basel, arbeiten im druckwerk zum Thema:
Was wir LIEBEN.
Lehrpersonen: Jennifer Lüttner, Janice Meier, Thomasz Kamaja.
ProjektleiterIn: Lucinda Tanner, Künstlerin und Kunstvermittlerin, Mithilfe: Sabina Stucky, Künstlerin.
Fotografie©Margarit Lehmann
Die Jugendlichen der Integrationsklasse des Zentrums für Brückenangebote arbeiten zum Thema LieblingsmusikerInnen.
Lehrperson: Christine Strössler
Projektleiterin: Lucinda Tanner, Künstlerin und Kunstvermittlerin
Fotografie©Margarit Lehmann
Die Klasse 7a der Rudolf Steiner Schule arbeitet zum Thema: Das Buch der LIEBE welches nicht jeder hat
Lehrpersonen: Jan Wenger, Klassenlehrer, Roland Lardon, Fachlehrer Gestalten Kunst
ProjektleiterIn: Lucinda Tanner, Künstlerin und Kunstvermittlerin, Mithilfe: Aya Kyodo, Künstlerin
Fotografie©Margarit Lehmann
Projektwoche der Klasse Z Sek Sandgruben /Spezialangebote (Alters- und Niveaugemischt)
Die SchülerInnen der Klasse Z Sek haben sich mit den Restriktionen des vergangenen Jahres und der Thematik der Pandemie auseinandergesetzt. In einem kreativen Akt haben Sie diese und die Verbote in positive Träume, Wünsche und Pläne kreativ umgesetzt und es sind Bilder und Texte fern von Corona entstanden.
Lehrpersonen Gerhard Weber, Rico Halter
ProjektleiterIn: Marcel Mayer, Künstler & Kunstvermittler, Mithilfe Katharina Rüegg
Projektwoche der 1Pa, Allschwil 22.-26.3.2021
Diese spezielle Projektwoche konnte nur durch grosses Engagement der Beteiligten Personen durchgeführt werden. Insbesondere da die Klasse von Baselland kam, musste das Projekt separat gefördert werden. Es hat sich gelohnt! Wagen Sie ein Blick durch das Universum.
Lehperson: Martin Burr
Projektleiterin: Lucinda Tanner, Künstlerin und Kunstvermittlerin. Mithilfe: Ayako Kyodo, Cristine Strössler und Helga Halbritter
Kooperation mit Druckwerk, Wortstellwerk, Fachwerk, Thélème, SUD
Gefördert von kulturelles.bl, Bundesamt für Kultur Jugend + Musik, Kantonalbank Basel & den Eltern